• kitchen

    Lachstatar mit Apfel, Gurke und Dill

    Ta-taa: Einfach, schnell und lecker

    Ihr sucht noch ein Rezept für eine besondere Vorspeise?

    Probiert doch mal unseren Lachstatar mit Apfel, Gurke und Dill auf einem goldbraun gebackenen Crouton. Besonders praktisch ist außerdem, dass ihr diese delikate Vorspeise schon Stunden vor dem Essen vorbereitet könnt.

    Zutaten für den Lachstatar

    300 g Lachsfilet, ohne Haut und Gräten
    1 kleiner Apfel
    80 g Salatgurke
    2 Schalotten
    ½ Bund Dill
    Meersalz
    Pfeffer
    1 EL Olivenöl
    125 g Crème fraîche
    1 unbehandelte Zitrone
    3 Scheiben Toast
    2 EL Butter

    Eine Hand presst eine Zitrone mit der Zitronenpresse aus.
    Zitronen presst ihr am besten mit der Zitronenpresse matteo aus.

    Zubereitung

    Zubereitungszeit: 30 Minuten

    Zuerst schneidet ihr das Lachsfilet in feine Würfel. Dann wascht und würfelt ihr den Apfel und die Salatgurke. Nun sind die Schalotten an der Reihe, die ihr von der Schale befreit und würfelt. Den Dill könnt ihr zupfen und fein schneiden. Die Zitrone solltet ihr halbieren und den Saft mit matteo, der Zitronenpresse auspressen und auffangen.

    Unser Tipp: Legt euch einige Dillspitzen  und eine hauchdünne Zitronenscheibe als Garnitur zur Seite.

    Und nun kommt alles in einen Topf, genauer gesagt in camilla: In der praktischen Rührschüssel mischt ihr alles zusammen und würzt es ordentlich mit Salz und Pfeffer. Anschließend gebt ihr das Olivenöl hinzu. Das Lachstatar füllt ihr nun in die drei runde Speiseförmchen und stellt es abgedeckt in den Kühlschrank.
    Nun kommt das Sahnehäubchen: Die Crème fraîche schmeckt ihr mit etwas Zitronenabrieb, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. Aus dem Toast stecht ihr drei passende Scheiben aus und backt sie in der Pfanne mit Butter goldgelb. Das Tatar könnt ihr nun jeweils auf einen Crouton drapieren und mit etwas Crème fraîche, einer Zitronenscheibe und Dill on top servieren.

    Teile es auf sozialen Netzwerken.

    • kitchen
      Erfahre im Blogbeitrag, wie du deinen Kühlschrank für maximale Frische einräumst. Unterschiedliche Temperaturzonen beeinflussen, wie lange Lebensmittel frisch bleiben – mit diesen einfachen Tipps lagerst du alles richtig, hältst deinen Kühlschrank ordentlich und deine Einkäufe länger frisch.
      • kitchen
        Kennst du schon unser sommerliches Lemon Curd Rezept? Wir empfehlen, das Lemon Curd mit dem Käsekuchen zu servieren. Aber die süß-saure Creme ist auch ideal für andere Desserts oder sogar auf Brot, Waffeln oder Cupcakes ein Genuss. Der erfrischende, säuerliche Belag des Lemon Curds verwandelt zum Beispiel auch den typischen Cheesecake (Käsekuchen) in einen erfrischenden Sommerkuchen.
        • kitchen
          Eine köstliche Kombination aus Käsekuchen und Kuchen - mit viel Zitronengeschmack! Der Zitronenquarkbelag macht alles perfekt!

          Bleib auf dem Laufenden: Melde dich jetzt für den Newsletter an.

          Ob Angebote oder neue Produkte:
          Erfahre jetzt alle interessanten Neuigkeiten aus unserem Unternehmen!

          Welcome to keeeper

          Please select your preferred language to continue your journey with us.

          You can change your language preference anytime.