• home

    Abfallvermeidung im Alltag: reduce, reuse, recycle & repeat

    Mit diesen Tipps gelingt Euch Zero Waste (oder Abfallvermeidung) im Alltag, ohne alles auf den Kopf stellen zu müssen. Durch einige kleine Veränderungen Eurer Angewohnheiten könnt Ihr Euren Abfall reduzieren. Zuerst einmal ist es wichtig, sich den eigenen Verpackungsabfall bewusst zu machen:Wo und warum kaufe ich Dinge in Verpackungen? Wie kann ich Abfall vermeiden? Gibt es Alternativen?

    Eine Frau hat ein Notizbuch aufgeschlagen, dort sind die Begriffe Reduce, Reuse, Recycle und Repeat notiert.
    Abfallvermeidung lässt sich einfacher mit der Regel der 4 „R“s regeln: Reduce, Reuse Recycle und Repeat.

    REDUCE bedeutet: Abfall vermeiden, indem man langlebige Produkte statt Einwegprodukte nutzt

    Einwegprodukte wie Frischhaltefolien oder Einweg-Küchentücher sollen möglichst gar nicht erst benutzt werden. Wozu braucht ihr Frischhaltefolie, wenn eine wiederverwendbare Frischhaltedose es auch tut? Solide Frischhaltedosen sind perfekt zum Aufbewahren, Einkaufen oder zum Einfrieren. Beim Einfrieren spart ihr die Gefrierbeutel, bei der Aufbewahrung im Kühlschrank die Frischhalte- oder Alufolie, zum Mitnehmen als Brotzeit die Plastiktüten, das Brotzeitpapier oder die To-Go-Verpackung.

    REUSE bedeutet: Eine Alternative um Abfall zu reduzieren ist Reusing  (Wiederverwenden)

    Re-using, also Wiederverwenden, ist eine gute Art, um Müll zu reduzieren. Viele Dinge können nach dem Benutzen noch einem anderen Zweck dienen. Ihr könnt zum Beispiel Pappkartons zur Aufbewahrung oder zum Weiter-Versenden von Paketen wiederverwenden oder ihr könnt aufgebrauchte Marmeladengläser perfekt für selbstgemachte Konfitüren wiedergebrauchen, usw.

    Wie wäre es mit selbstgemachtes Meal Prep statt eingepacktes Fast Food?

    Vorbereitetes Essen zum Mitnehmen in Frischhaltedosen ( hier Tomatensuppe und Salat)
    Statt Coffee-to-go Becher und Getränke in Einwegflaschen könntet Ihr Eure eigenen Kaffeetassen, Thermobecher und wiederverwendbare Trinkflaschen nutzen.
    Wie wäre es mit einem vorgekochten Essen für die Mittagspause, eigene Salate oder Brote? In dichten Frischhaltedosen lassen sich alle Mahlzeiten unbeschadet transportieren. Mit Tritan Lebensmitteldosen kann man auch das Meal Prep in der Mikrowelle aufwärmen.

    In Unverpacktläden könnt Ihr Eure Einkäufe gleich in eigene Behälter und Schüttdosen füllen

    Frischhaltedosen und Foodcontainer sind auch beim Einkaufen eine perfekte Alternative. Wenn man eigene Dosen zum Einkauf in den Unverpackt-Laden oder an die Frischetheke mitnimmt, kann man dort die unverpackten Lebensmittel einfüllen oder einfüllen lassen. Hier eignen sich Glasbehälter oder andere, robuste Behälter. Ceralienboxen und Schüttdosen aus Kunststoff haben den Vorteil, dass sie leichter sind als Glas, trotzdem sind sie dauerhaft wiederverwendbar, spülmaschinengeeignet und luftdicht. Häufig gibt es noch besondere Schüttvorrichtungen bei den Kunststoffdosen, die ein Portionieren und das Handling im Alltag vereinfachen.

    In Unverpacktläden können trockene Lebensmittel in die eigenen Schüttdosen (hier „bruni“) abgefüllt werden.
    In Unverpacktläden können trockene Lebensmittel in die eigenen Schüttdosen (hier „bruni“) abgefüllt werden.

    Stoffbeutel, Klappboxen und Shopping-Körbe zum Einkaufen ist typischer Mehrweg!

    Im Shopping-Basket „emma“ kann man besonders gut Gemüse und Obst ohne Verpackung einkaufen.
    Im Shopping-Basket „emma“ kann man besonders gut Gemüse und Obst ohne Verpackung einkaufen.

    Kauft Obst und Gemüse ohne Verpackung und Plastiktüte. Viele Discounter bieten ihre frischen Obst- und Gemüsewaren auch oft lose an. Zudem ist es auf den heimischen Wochenmärkten und in Biomärkten möglich, den Einkauf ohne Verpackungsmüll zu erledigen.

    RECYCLE bedeutet: Wenn schon etwas in den Müll muss, dann lieber in die Wertstoffgewinnung

    Glascontainer und Papiersammeln hilft, den Wertstoff zu recyceln. Auch Plastik-Verpackungsmüll ist zum Teil recycelbar. Der eingeschmolzene Kunststoff wird zu ökologischem Kunststoff. Die eco line bietet eine Kollektion mit Haushaltsprodukten an, die zu 100 % aus Rezyklat besteht. Die Abfallbehälter, Eimer und Aufbewahrungsboxen sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und keeeper gibt 10 Jahre Garantie auf die Produkte.

    REPEAT: Natürlich sollte sich dieser Zustand dauerhaft wiederholt werden.

    Teile es auf sozialen Netzwerken.

    • home
      Der Hauswirtschaftsraum wird zum Multifunktionsraum, der nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch gestaltet wird. Schließlich verbringst du hier mehr Zeit, als du vielleicht denkst – sei es beim Wäschefalten, Bügeln oder Schuhe putzen. Lies hier, wie schnell du einen Hauswirtschaftsraum einrichten kannst.
      • home
        Zero Waste im Büro bedeutet, nachhaltige Veränderungen im Arbeitsalltag zu praktizieren, um Ressourcen wie Energie zu sparen und das Abfallaufkommen zu minimieren. Das spart nicht nur Kosten, sondern übernimmt auch ökologische und soziale Verantwortung. Im Blog haben wir 11 praktische Tipps für euch zusammen getragen.
        • home
          Nach dem langen Winter ist der Frühjahrsputz nicht nur ein alter Brauch, sondern bringt auch wieder Struktur in deinen Haushalt. Schränke, Böden und Fenster brauchen eine gute Reinigung. Beim Frühjahrsputz geht es nicht nur ums Putzen, sondern auch ums Aufräumen und Aussortieren. Winterbettwäsche, Winterkleidung usw. können wieder in Kisten verstaut werden.

          Bleib auf dem Laufenden: Melde dich jetzt für den Newsletter an.

          Ob Angebote oder neue Produkte:
          Erfahre jetzt alle interessanten Neuigkeiten aus unserem Unternehmen!

          Welcome to keeeper

          Please select your preferred language to continue your journey with us.

          You can change your language preference anytime.