Staubsauger, Waschmaschine, Bügelbrett – sie sind unverzichtbar im Haushalt, aber oft optische Störenfriede, wenn es um Ordnung geht. Die Lösung? Einen gut durchdachten Hauswirtschaftsraum einrichten, der nicht nur alles Wichtige an einem Ort vereint, sondern auch noch Ordnung und Effizienz in deinen Alltag bringt.
Früher war die Waschküche im Keller und oft nur ein nüchterner Funktionsraum, praktisch, aber wenig ansprechend. Heute ist das anders: Der perfekt eingerichtete Hauswirtschaftsraum wird zum Multifunktionsraum, der nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch gestaltet wird. Schließlich verbringst du hier mehr Zeit, als du vielleicht denkst – sei es beim Wäschefalten, Bügeln oder Schuhe putzen. Warum also nicht das Beste aus diesem Raum machen?
Step 1: Schritt 1: Alles an seinen Platz – So kannst du einen Hauswirtschaftsraum einrichten
Bevor du mit der Planung des Hauswirtschaftsraums loslegst, überlege dir, welche Dinge dort ihren festen Platz finden sollen. Hier eine kleine Checkliste zum Hauswirtschaftsraum einrichten:
1.Wäsche & Bügelzubehör
-
- Waschmaschine und Trockner: Optimalerweise nebeneinander oder übereinander, damit du bequem arbeiten kannst.
- Waschkörbe: Ideal sind mehrere Körbe, um die Wäsche direkt nach Farben oder Temperaturen zu sortieren.
- Platz zum Trocknen: Falls du keinen Trockner hast, denk an Wäscheständer oder -leinen.
- Ablagen: Für Bügeleisen, Sprühflaschen und gefaltete Wäsche – das spart Zeit und sorgt für Übersicht.
2.Putzmittel & Reinigungsutensilien
-
- Schränke: Perfekt für größere Gegenstände wie Staubsauger, Putzutensilien oder saisonale Dekoration.
- Regale: Hier kannst du Dinge unterbringen, die du häufig benötigst – wie Waschmittel, Wäscheklammern oder Handtücher. Aufbewahrungskörbe helfen, die Regale aufgeräumt und ansprechend zu gestalten.
- Haken & Halterungen: Befestige Besen, Gartenutensilien oder Werkzeuge an der Wand – das spart Platz und schafft Ordnung.
3.Beleuchtung & Belüftung
-
- Beleuchtung:Eine gute Beleuchtung ist unverzichtbar: Niemand möchte beim Bügeln im Halbdunkel arbeiten oder Flecken auf der Wäsche übersehen.
- Belüftung:Zudem hilft eine gute Luftzirkulation, Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden – besonders wichtig in Räumen, in denen viel mit Wasser gearbeitet wird.
4.Spüle oder Waschbeckenn
-
- Eine Spüle im Hauswirtschaftsraum ist ein echter Helfer. Ob beim Einweichen von Wäsche, Auswaschen von Putzlappen oder kleineren Reinigungsarbeiten – sie macht den Raum noch vielseitiger.
Step 2: Ordnung schaffen, aber stilvoll
Ein ordentlich eingerichteter Hauswirtschaftsraum ist Gold wert. Mit cleveren Lösungen kannst du nicht nur für Struktur, sondern auch für ein angenehmes Ambiente sorgen.
- Transparente Boxen & farbige Aufbewahrungskörbe: : Sie helfen dir, schnell den Überblick zu behalten. Besonders schick wird es mit dekorativen Lifestyleboxen, die nicht nur praktisch, sondern auch ein Hingucker sind.
- Farbkonzept: Einheitliches Mobiliar, mit abgestimmter Wandfarbe und passenden Wäschekörben/Lifestyleboxen schaffen Harmonie.
- Persönliche Details: Warum nicht ein Bild aufhängen oder eine Pflanze in den Raum stellen? Das bringt Wohlfühlatmosphäre.
Step 3:Dein Hauswirtschaftsraum einrichten– der Weg zu deiner Wohlfühloase
Ordnung im Hauswirtschaftsraum bereichert dein Leben. Stell dir vor, wie befriedigend es ist, wenn nach dem Hauswirtschaftsraum einrichten alles seinen festen Platz hat: Waschmittel griffbereit im Regal, Besen ordentlich an der Wand und die Wäschekörbe nach System sortiert. So wird Hausarbeit plötzlich weniger lästig und viel effizienter.
Also, worauf wartest du noch? Starte damit, den Hauswirtschaftsraum einzurichten Mach deinen Hauswirtschaftsraum zu einem echten Highlight in deinem Zuhause!