Anti-Korruptionspolitik

keeeper sp.
z o.o. verfolgt eine strikte Null-Toleranz-Politik gegenüber allen Aktivitäten, die den Anschein von Korruption erwecken.
Als verantwortungsbewusstes und vertrauenswürdiges Unternehmen wollen wir aktiv dazu beitragen, das Vertrauen in unserem Geschäftsumfeld zu stärken.
Die Null-Toleranz-Politik in Bezug auf Korruption gilt für alle Beschäftigten des Unternehmens, seine Mitarbeiter/innen sowie für die Geschäftspartner unseres Unternehmens.

Die Geschäftsführung von keeeper sp.
z o.o. ist für den Erwerb, die Umsetzung und die Schaffung einer Organisationskultur verantwortlich, in der Korruption nicht die geringste Chance hat und in jeder Form inakzeptabel ist.

Die Korruptionsbekämpfungsrichtlinie sollte den Beschäftigten und Geschäftspartnern umfassend vermittelt und bekannt gemacht werden, um sicherzustellen, dass sie richtig verstanden, umgesetzt und befolgt wird.

Der Zweck der Antikorruptionsrichtlinie ist es, einheitliche Verhaltensregeln für alle Beschäftigten, Geschäftspartner und Unternehmen, die mit dem Unternehmen in Geschäftsbeziehungen stehen, festzulegen.
Die Antikorruptionsrichtlinie soll Missbräuchen zum Nachteil des Unternehmens vorbeugen und entgegenwirken und legt für den Fall, dass solche Missbräuche aufgedeckt werden, einheitliche Verhaltensregeln fest.
Das Verfahren zielt auch darauf ab, die Transparenz der Handlungen des Unternehmens gegenüber seinen Geschäftspartnern zu gewährleisten.

Es liegt in unserer Verantwortung, ein sicheres Marktumfeld zu schaffen und Maßnahmen zu ergreifen, um alle Formen von Korruption zu verhindern.

Die Anti-Korruptionsrichtlinie wird allen Interessengruppen von keeeper sp.
z o.o. (einschließlich Kunden, Lieferanten, Vertretern, Unterauftragnehmern und anderen Geschäftspartnern) mitgeteilt.

Definition von Korruption oder bezahltem Mäzenatentum

Korruption ist das unmittelbare oder mittelbare Fordern, Anbieten, Gewähren oder Annehmen einer Bestechung oder eines anderen ungerechtfertigten Vorteils oder Vorteilsversprechens, das die ordnungsgemäße Erfüllung einer Pflicht oder eines Verhaltens, das von der Person, die die Bestechung, den ungerechtfertigten Vorteil oder das Vorteilsversprechen erhält, beeinträchtigt.
Korruptionsdelikte werden im Strafgesetzbuch als Handlungen definiert, die die Tatbestandsmerkmale der Artikel 229, 230 und 230a des Strafgesetzbuchs erfüllen.

Unter anderen Wirtschaftsdelikten sind Handlungen zu verstehen, die zwar keine korrupten Aktivitäten darstellen, aber dennoch dem Grundsatz des fairen Wettbewerbs oder der guten Geschäftsmoral zuwiderlaufen und Wirtschaftsverbrechen oder -vergehen darstellen.

Im Sinne der Anti-Korruptionspolitik ist Korruption insbesondere Bestechung und die Legalisierung der Erträge aus solchen Praktiken.

Bestechung ist das Angebot, das Versprechen oder die Gewährung (aktive Form), die Aufforderung, die Nötigung, die Zustimmung zur Annahme einer Bestechung, d.h. der Verkauf (passive Form) in jeglicher Form und von jeglichem Wert, was als ein Fall von Bestechungsanreiz (aktiv oder passiv) angesehen werden kann, der gegen die anerkannten Verhaltensgrundsätze verstößt, illegal ist, die Merkmale der Korruption trägt und unethisch ist und gegen das Gesetz verstößt.

Bezahltes Mäzenatentum/Einflussnahme ist die Inanspruchnahme von Einfluss in einer Institution mit öffentlichen Geldern oder die Herbeiführung des Glaubens oder der Gewissheit bei einer anderen Person über die Existenz eines solchen Einflusses durch das Angebot (aktives bezahltes Mäzenatentum) oder die Suche (passives bezahltes Mäzenatentum) nach einem Vermittler, der eine Angelegenheit im Austausch für einen finanziellen oder persönlichen Vorteil (z. B. einen Job, einen Vertrag, finanzielle Unterstützung) oder das Versprechen eines solchen Vorteils regelt.

Grundsätze der Anti-Korruptionspolitik

Wir handeln fair, ehrlich und ehrenhaft und bemühen uns um ein modernes, dynamisches und freundliches Auftreten.
Wir verpflichten uns zu Offenheit und Transparenz in unserem Handeln.
Dank dieser Einstellung werden wir von unserem gesamten Geschäftsumfeld, insbesondere von unseren Kunden und Lieferanten, als verantwortungsbewusstes und vertrauenswürdiges Unternehmen wahrgenommen.

Wir handeln in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen.
Keeeper Ltd. verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Korruption und bezahltem Mäzenatentum in allen Aspekten seiner Geschäftstätigkeit.

In Übereinstimmung mit der angenommenen Richtlinie sind die folgenden Handlungen jederzeit und in jeder Form, ob indirekt oder direkt, sowohl innerhalb unseres Unternehmens als auch gegenüber seinen Stakeholdern verboten

  • Bestechung,
  • Erpressung oder Anreize,
  • bezahltes Mäzenatentum,
  • die Legalisierung der Erträge aus Korruption.

Eine Person, die einen Verdacht auf ein Fehlverhalten meldet oder sich weigert, sich an Korruption oder bezahlter Bevormundung zu beteiligen, muss nicht mit negativen Konsequenzen für ihre Entscheidung rechnen.

Einhaltung der geltenden Gesetze und internationalen Konventionen

In den meisten Ländern wird Bestechung oder versuchte Bestechung als Straftat behandelt, die mit erheblichen Strafen in Form von Geld- oder Haftstrafen sowohl für Unternehmen als auch für Beschäftigte geahndet wird.

Einige dieser Gesetze sind internationale Rechtsakte mit universeller Geltung, die auf die Bekämpfung von Bestechung und Korruption abzielen (z. B. das OECD-Übereinkommen über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr, das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption).

Korruptionsrisikobereiche (Korruptionsrisiken)

Legitime Geschenke und Einladungen (Mahlzeiten, Veranstaltungen, Unterhaltung) können den Prozess des Aufbaus, der
Pflege und der Entwicklung sinnvoller Geschäftsbeziehungen unterstützen.
Es ist die Absicht von keeeper, dass sich seine Mitarbeiter in solchen Situationen nicht dem Vorwurf aussetzen, Geschäftsbeziehungen durch ein Verhalten zu pflegen, das nicht den geltenden Standards und Vorschriften entspricht.
Das Geben oder Annehmen von Geschenken in einer Weise, die als unangemessen angesehen wird, kann sowohl unsere Beschäftigten als auch das Unternehmen dem Vorwurf aussetzen, gegen Korruptionsgesetze zu verstoßen.

Bevor du ein Geschenk annimmst oder jemandem anbietest, solltest du dich daher vergewissern, dass dein Handeln im Einklang mit den Regeln von keeeper sp.
z o.o..

Im Folgenden findest du Beispiele für Handlungen, die wir für inakzeptabel halten:

  • eine Zuwendung in Form einer Zahlung, eines Geschenks, einer Reise, einer Einladung oder eines anderen Vorteils zu gewähren, zu versprechen, anzubieten oder zu erbitten, um einen bestimmten geschäftlichen Vorteil zu erzielen oder als Dankeschön für das Erreichen eines geschäftlichen Vorteils,
  • die Gewährung, das Versprechen oder das Anbieten einer Zuwendung in Form einer Zahlung, eines Geschenks, einer Reise, einer Einladung (Essen, Bewirtung) oder einer anderen Gegenleistung an einen Regierungsbeamten oder Vermittler, um die Durchführung eines Routineverfahrens zu erleichtern oder zu beschleunigen,
  • das Versprechen einer Zahlung oder die Annahme einer Zahlung von einem Dritten, wenn du vermutest oder Grund zu der Annahme hast, dass dieser im Gegenzug einen bestimmten geschäftlichen Vorteil erwartet,
  • die Annahme oder das Versprechen, Geschenke, Reisen, Einladungen (Mahlzeiten, Partys, Unterhaltung) oder andere Vorteile von Dritten anzunehmen.

Wir akzeptieren oder geben keine Bestechungsgelder (finanzielle Zuwendungen).
Bei solchen Zuwendungen handelt es sich in der Regel um Geldbeträge, um Routinetätigkeiten von Verwaltungsmitarbeitern zu garantieren oder zu beschleunigen.
Wenn du dich in einer Situation befindest, in der du keine andere Wahl hast, als ein Bestechungsgeld zu geben, weil dein Leben, deine Gesundheit oder deine Freiheit bedroht sind, tue alles, was nötig ist, um dich zu schützen, und melde den Vorfall dann so schnell wie möglich deinem Vorgesetzten.
Wir erwarten von Dritten, dass sie die Grundsätze unserer Richtlinie mit der gebotenen Sorgfalt anwenden.

Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption und bezahltem Mäzenatentum

Bewusstseinsbildung und Schulung

Die Antikorruptionsrichtlinie als eines der Elemente des Managementsystems wird sowohl intern als auch extern kommuniziert.

keeeper sp.
z o.o. führt Sensibilisierungsmaßnahmen und regelmäßige Mitarbeiterschulungen durch, darunter auch Pflichtschulungen für die am stärksten korruptionsgefährdeten Mitarbeiter, unabhängig von ihrer Position.

Das Unternehmen stellt seinen Führungskräften, Angestellten und Mitarbeitern geeignete Richtlinien zur Verfügung, um das Korruptionsrisiko in ihren Beziehungen zu Geschäftspartnern (Vertretern, Beratern, Lieferanten, Händlern, Subunternehmern, Mitarbeitern von Auftragnehmern) zu erkennen und zu verhindern.

Einholung von Ratschlägen und Informationen

Wenn du dir nicht sicher bist, wie du dich in einer Situation verhalten sollst, in der die Gefahr von Korruption oder bezahlter Bevormundung besteht, solltest du dich an deinen Vorgesetzten, den vom Vorstand ernannten Beauftragten für Verstöße gegen die Geschäftsordnung, wenden.

Die Verhinderung, Aufdeckung und Meldung von Bestechung sowie anderer Formen von Korruption und Fällen von bezahlter Bevormundung liegt in unserer Verantwortung und in der Verantwortung derjenigen, die unter unserer Aufsicht arbeiten.
Alle Mitarbeiter/innen von keeeper sind verpflichtet, jede Handlung zu vermeiden, die zu einem Verstoß gegen diesen Grundsatz führen könnte.

Wenn du den Verdacht hast, dass ein solcher Verstoß stattgefunden hat oder in Zukunft stattfinden könnte, solltest du ihn sofort deinem Vorgesetzten oder dem Beauftragten des Vorstands melden.

Mechanismus zur Meldung von Betrug

keeeper sp. verfügt über einen Mechanismus zur Meldung von Korruption und bezahlter Bevormundung sowie von Straftaten oder Betrug im Zusammenhang mit Buchhaltung, interner Kontrolle und Rechnungsprüfung.
Verdächtige Verstöße gegen die Antikorruptionsrichtlinie von keeeper sp.
z o.o. gegen die Antikorruptionsrichtlinie oder andere Gesetze können über denselben Kanal gemeldet werden, über den auch alle anderen Arten von
unethischem Verhalten gemeldet werden:

  • wende dich direkt an deinen Vorgesetzten und, falls nötig, an den Verstoßbeauftragten der Geschäftsführung.
  • Eine andere Form der Meldung ist per E-Mail an die vertrauliche E-Mail-Adresse: naruszenie.prawa@keeeper.pl.

Die Mitarbeiter von keeeper sp.
z o.o. , die in gutem Glauben handeln, können im Falle eines vermuteten Verstoßes gegen die Anti-Korruptionsrichtlinie oder andere Gesetze ihre Bedenken melden oder Rat einholen, ohne Repressalien, Diskriminierungen oder Disziplinarverfahren befürchten zu müssen.
Meldungen werden vertraulich behandelt und mit der gebotenen Sorgfalt untersucht.
Meldungen, die in bösem Glauben gemacht werden, können disziplinarische und rechtliche Konsequenzen für den Verfasser nach sich ziehen.

Daten, aus denen die Identität der meldenden Person hervorgeht, dürfen nur mit Zustimmung dieser Person weitergegeben werden, es sei denn, sie werden auf Antrag einer nach dem Gesetz befugten Behörde, insbesondere auf Antrag eines Gerichts oder einer Staatsanwaltschaft, weitergegeben.

Daten, aus denen die Identität der in der Meldung genannten Person hervorgeht, dürfen nur dann offengelegt werden, wenn die Meldung als rechtmäßig angesehen wird, es sei denn, sie werden auf Antrag einer befugten Behörde offengelegt, die auf der Grundlage des Gesetzes handelt, insbesondere auf Antrag eines Gerichts oder eines Staatsanwalts.

Aufzeichnungen, Transparenz und Prüfverfahren

Keeeper`s sp.
z o.o. Verfahren zur Gewährleistung der Integrität ihrer Bücher und Aufzeichnungen stellen sicher, dass die Abschlüsse nicht zur Verschleierung von korrupten oder bezahlten Patronageaktivitäten verwendet werden können.

Alle Bücher, Rechnungen, Notizen und anderen Dokumente, die sich auf Transaktionen mit Dritten wie Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern beziehen, müssen mit einem Höchstmaß an Genauigkeit und Vollständigkeit erstellt, aufbewahrt und geprüft werden.

Ein/e Beschäftigte/r, der/die im Namen des Unternehmens Zahlungen leistet, muss sich immer über den Zweck der Zahlung im Klaren sein und beurteilen, ob sie in einem angemessenen Verhältnis zu dem Produkt oder der Dienstleistung steht.
Es obliegt dem/der Beschäftigten, sich immer eine Quittung oder Rechnung ausstellen zu lassen, aus der der Grund für die Zahlung hervorgeht.

Wenn der/die Beschäftigte Zweifel oder Fragen zu den Zahlungen hat, sollte er/sie sich an seinen/ihren Vorgesetzten oder den Beauftragten des Vorstands wenden.

Es gibt Verfahren bei keeeper sp.
z o.o., um die sichere Aufbewahrung von Dokumenten zu gewährleisten, die die korrekte Umsetzung und wirksame Anwendung der Vorschriften zur Korruptionsbekämpfung und zum Handel mit Einflussnahmen belegen.

Risikokartierung

Bei keeeper sp.
z o.o. wird das Korruptionsrisiko kartiert und regelmäßig aktualisiert.

Verwaltung der Anti-Korruptionspolitik

Der Vorstand von keeeper sp.
z o.o. ist dafür verantwortlich, dass die Antikorruptionsrichtlinie mit der Rechtsordnung, den bewährten Praktiken und den anerkannten Standards der Geschäftsethik im Einklang steht und dass die Bestimmungen der Richtlinie von den Beschäftigten ordnungsgemäß umgesetzt und befolgt werden.

Der Vorstand überprüft die Wirksamkeit der Anti-Korruptionsmaßnahmen fortlaufend, mindestens aber einmal im Jahr und je nach Bedarf und auftretenden Fällen.

Grzegorz KICERMAN
Vorstandsvorsitzender

Welcome to keeeper

Please select your preferred language to continue your journey with us.

You can change your language preference anytime.