Wisst ihr noch, wie sich Slime anfühlt? Kühl, glibberig, irgendwie gut? Slime hat eine beruhigende Wirkung, es ist einfach eine tolle haptische Erfahrung. Das ist aber nur ein Grund, warum der Spiel-Schleim, auch Slime genannt, gerade ein großartiges Revival feiert. Schleim ist in – und das nicht nur bei Kindern.
Wir zeigen euch, wie ihr DIY Slime mit und ohne Kontaktflüssigkeit herstellen könnt.

Ob alt oder jung, fast jeder hat eine Zeitlang mit dem kühlen Schleim seine Freude gehabt. Die unbeschreiblichen Erfahrungen mit dem fließenden, glibberigen Material sollte jedes Kind einmal erleben. Noch aufregender wird es, wenn ihr zusammen mit den Sprösslingen euren DIY Slime selbst herstellt.
Ihr werdet staunen, wie schnell DIY Slime von Euch fertiggestellt sein wird. Die Zutaten habt ihr vielleicht schon zuhause – die wichtigsten Hauptbestandteile sind Bastelkleber und flüssiges Waschmittel.
Wir haben für euch das Slime-Grundrezept sowie vier individuelle Zutaten-Ideen zusammengestellt, die euren Slime zum magischen Glitzerpudding oder zur farbenfrohen Einhorn-Masse werden lassen. Außerdem haben wir noch ein alternatives Schleim-Rezept ohne Kleber vorbereitet.
Mit Sicherheit ist es auch für die Kinder eine aufregende Erfahrung, den Spiel-Schleim herstellen zu dürfen. Es ist spannend und lehrreich, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren und die perfekte Konsistenz herauszufinden. Was passiert, wenn ich Rasierschaum dazugebe? Oder etwas mehr Kleber oder weniger Waschmittel?
Ist DIY Slime gesundheitsschädlich?
Waschmittel, Klebstoff, Kontaktlinsenflüssigkeit… sind die Zutaten gefährlich für mein Kind? Natürlich sind wasserlöslicher Klebstoff und Waschmittel grundsätzlich nicht ganz ungefährlich, aber wenn sich die Kinder nach dem Spielen die Hände waschen und alten Schleim frühzeitig entsorgen, könnt ihr in der Regel unbesorgt sein. Bei empfindlicher Haut empfehlen sich Einweg-Handschuhe.
Am Ende dieses Beitrages findet ihr noch ein DIY-Slime Rezept, in dem weder Kleber noch Waschmittel benötigt werden. Hier kommt ihr mit Shampoo und Speisestärke aus.
DIY Slime mit und ohne Kontaktlinsenflüssigkeit selber machen
Aus dem Grundrezept lassen sich später alle möglichen Arten von Schleim herstellen. Lasst euch beim Zusammenrühren der Zutaten von eurem Gefühl leiten. Je nach Ausgangsprodukt und gewünschter Konsistenz braucht es teilweise etwas andere Mengenverhältnisse.

Zutaten für den perfekten Basis-Slime
• Flüssiger Bastelkleber (wasserlöslich und lösemittelfrei, muss PVA enthalten)
• Flüssigwaschmittel
• Lebensmittelfarbe
• evtl. etwas Kontaktlinsenflüssigkeit
• evtl. etwas Wasser
• bei sehr empfindlicher Haut, sollte beim Herstellen Einweg-Handschuhe getragen werden
1. Zuerst füllt den Bastelkleber in eine „carlotta“ Rührschüssel. Wenn es durchsichtiger DIY Slime sein darf, könnt ihr transparenten Kleber verwenden. Für eine gedeckte Schleimmasse eignet sich weißer Klebstoff. Für eine handgroße Portion Slime reicht eine normale Tube Kleber (ca. 125ml) aus. Manche geben noch etwas warmes Wasser zum Kleber hinzu, damit die Masse flüssiger wird.

2.Nun kommt das Waschmittel hinzu. Beginnt mit einigen Tropfen (circa 2 ml), am besten nehmt ein Teelöffel zur Hilfe. Das richtige Verhältnis kommt auf das Waschmittel und eure Vorlieben an.
In der Regel gilt: Je mehr Waschmittel, desto weniger zäh und desto weicher wird der Schleim. Wenn ihr ein farbiges Waschmittel verwendet, erhält der DIY Slime bereits eine Farbe. Ansonsten könnt ihr Lebensmittelfarbe zugeben.
3. Jetzt müsst ihr solange mit einem Esslöffel umrühren, bis die Masse sich zu einem Klumpen formiert. Diesen knetet ihr anschließend mit den Händen, bis er die richtige Konsistenz hat. Fertig ist der Slime, wenn er nicht mehr klebt. Falls der Slime sich nicht richtig bindet und verklebt, gebt noch ein wenig Waschmittel dazu oder ein wenig Kontaktlinsenflüssigkeit.
Tipp: Um den DIY Schleim aufzubewahren, sollten ihr ihn in ein luftdichtes Gefäß, wie zum Beispiel in eine „fredo fresh“ Frischhaltedose, geben.
Slime-Deluxe oder mit Glow-Effekt, welchen Schleim möchtet ihr herstellen?
Vielleicht möchtet ihr dem Slime noch eine besondere Note geben? Mit Glitzer und anderen Beimischungen wie zum Beispiel kleinen Perlen lassen sich schöne Effekte erzielen. Mit Glow-in-the-dark-Farbe leuchtet euer Slime auch im Dunkeln, mit Lebensmittelfarben könnt ihr die Masse in verschiedenen Farben einfärben und dann als Regenbogen-Slime zusammendrehen.
Soll der Schleim besonders luftig und fluffig werden, dann nehmt statt Waschmittel eine halbe Dose Rasierschaum und Kontaktlinsenlösung.
Alternatives Slime-Rezept ohne Kontaktlinsenflüssigkeit: Shampoo und Speisestärke
Für das alternative Schleim Rezept Slime ohne Kontaktlinsenflüssigkeit braucht ihr Shampoo und Speisestärke.
Zutaten für den alternativen Shampoo-Slime
- Shampoo
- Speisestärke
- Lebensmittelfarbe
- Eine Schüssel
- Löffel zu umrühren
Und so wird’s gemacht:
1. Zu Anfang füllt 120 ml Shampoo in eine Schüssel. Die Menge ist wichtig, da das Verhältnis zur Speisestärke stimmen muss. Je dickflüssiger das Shampoo ist, desto besser wird der Schleim. Zum Abmessen bietet sich „massimo“, der Messbecher an.
2. Jetzt gebt jetzt ca. 280 g der Speisestärke hinein und vermengt das Ganze gut mit dem Löffel. Der selber gemachte Shampoo-Schleim ist jetzt ziemlich dickflüssig.
3. Fügt einen Esslöffel Wasser in den Schleim und mischt die Masse gut durch. Nun könnt ihr die Festigkeit des Schleims mit etwas mehr Wasser variieren, so wie es euch gefällt.
4. Zum Schluss knetet nun den Schleim mit der Hand, bis er das ganze Wasser und die Stärke komplett aufgenommen hat. Ihr merkt es an der Konsistenz in der Hand, wenn der Slime fertig ist.
Keep on playing mit dem DIY Slime Rezept ohne Kontaktlinsenflüssigkeit