Nachhaltig im Alltag bedeutet, Ressourcen zu schonen.
Aber wie sieht ein nachhaltiges Leben in unserem Alltag aus?
Grundsätzlich produzieren wir in den westlichen Ländern zuviel Abfall. Einwegartikel, unnötige Verpackungen, Lebensmittel, die wir wegwerfen, weil sie verderben. Müllvermeidung und das Wiederverwenden von Rohstoffen durch Recycling sind wichtige Aspekte!
1. Vermeidet nach Möglichkeit Verpackungen und Einwegprodukte
Nachhaltig im Alltag seid ihr auch, wenn ihr weniger Abfall produziert: Das Verstauen der Einkäufe in der Klappbox „lea“ und das mitgebrachte Essen in den Clickboxen „luca“ vermeiden Plastiktüten und unnötigen Verpackungsmüll.
• Nutzt eigene Aufbewahrungsdosen und Taschen oder kauft unverpackte Waren in speziellen Geschäften oder auf dem Wochenmarkt ein. Bei Getränken solltet Ihr besser Pfandflaschen statt Einweg-PET Flaschen kaufen.
• Verwendet beim Einkaufen langlebige Stoffbeutel, Netze oder Klappboxen anstelle von Plastiktüten. Achtet darauf, Produkte möglichst ohne aufwendige Verpackung zu kaufen. Wie wäre es mit Klappboxen?
• Statt in der Mittagspause ein Fertiggericht zu konsumieren, könnt Ihr besser eure Verpflegung als Meal Prep oder Pausenbrot daheim vorbereiten und in wiederverwendbare Lunchboxen und Brotdosen mit zur Schule, Uni oder Arbeit nehmen. Bringt auch Eure Getränke in eigenen Behältern mit, statt den Kaffee-to-go-Pappbecher zu benutzen.
2.Verwertet eure Lebensmittel
• Habt Ihr einmal zu viel eingekauft oder euer Garten beschert Euch eine gute Obst- und Gemüse-Ernte, könnt Ihr die überschüssigen Lebensmittel für den späteren Verzehr einfrieren oder durch Einkochen haltbar machen.
• Plant Euren Einkauf sorgfältig, lagert die Produkte übersichtlich und habt die Mindesthaltbarkeitsdaten im Blick.
3. Achtet beim Einkauf auf faire und nachhaltige Produktion und auf kurze Transportwege
- Achte auf Bio-, Fair-Trade- und Nachhaltigkeitssiegel sowie auf das Umweltzeichen Blauer Engel – Bevorzuge regionale Herstellung und saisonale Produkte
4. Mülltrennung, um recycelbare Materialien zu gewinnen
• Wer Abfall korrekt trennt, schont unsere Umwelt. Zu sortieren sind Bio- und Restmüll, Glas sowie Kunststoff/Verpackungen und Altpapier. Batterien und Medikamente dürfen niemals über den Hausmüll entsorgt werden! Sammelt auch Elektroschrott und gebt ihn auf Sammelstellen ab.
5. Versucht euren Energieverbrauch zu senken
• Nehmt das Fahrrad, geht zu Fuß oder nutzt öffentliche Verkehrsmittel, wann immer es möglich ist.
• Die Heizung läuft den ganzen Tag auf volle Leistung – obwohl ihr 10 Stunden am Tag nicht dort seid? Eure Fenster sind stundenlang bei laufender Heizung offen?
• Checkt elektrische Geräte im Haushalt: Wie oft nutzt Ihr den Wäschetrockner? Wäsche kann nach dem Waschen auch an der Luft trocknen.
Nachhaltig leben und Umweltschutz geht uns alle an – denn eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist der Klimawandel und seine Folgen.
Verantwortung beginnt bereits bei der Herstellung, denn Umweltschutz geht uns alle an. Deshalb sehen wir bei keeeper nachhaltiges Denken und Handeln als existenziell wichtig an. So haben wir uns zur Herstellung innovativer, hochwertiger, sicherer und wiederverwendbarer Produkte verpflichtet.
Robust. Langlebig. Schadstofffrei. Alltagstauglich. Das sind die Schlagwörter für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
Um unseren strengen Maßstäben an Qualität und Langlebigkeit gerecht zu werden, produzieren wir unsere Produkte ausschließlich mit neuesten Technologien. Wir gewähren auf alle keeeper Produkte 10 Jahre Garantie. Über 99 % unserer Produkte, die für den europäischen Markt bestimmt sind, werden auch in Europa hergestellt. Damit halten wir die Umweltbelastung durch kurze Transportwege so gering wie möglich. Alle unsere Produkte unterliegen strengsten Produktionsstandards.
Ein blauer Engel für die eco line von keeeper
Die eco line Produkte von keeeper sind die ideale Alternative für den umweltbewussten Haushalt und ein nachhaltiges Leben. Sie sind ressourcenschonend aus 100% Recyclingkunststoff (Procyclen) hergestellt. Procyclen ist ein hochwertiges Regranulat, dass aus recyceltem Verpackungsmaterial gewonnen wird. Der ökologische Vorteil ist eine Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Die keeeper eco line ist ausgezeichnet für die Verwendung ressourcenschonender Recycling-Kunststoffe und für nachhaltigen Konsum und erfüllt somit die anspruchsvollen Kriterien des weltweit erfolgreichen Umweltzeichens „Blauer Engel“. Die zertifizierten Produkte bestehen aus sortenreinem Polypropylen. Verunreinigungen durch andere Kunststoffe mit umweltschädlichen oder gefährlichen Stoffen sind nicht enthalten.
Keep on recycling!